Es gibt viel Gaming Gear da draußen. Von teuer und scheiße bis billig und geil ist alles dabei. Oder wahlweise auch anders herum. Razer gehört in der Regel zur Kategorie geil, aber nicht ganz billig. Und in diese Kategorie fällt die Razer BlackWidow Chroma V2 – mit zwei ganz minimalen, sagen wir mal, Verbesserungswünschen.
Was verbirgt sich hinter der BlackWidow Chroma V2?
Die BlackWidow bekleidet die Königsklasse unter den mechanischen Tastaturen von Razer. Die erste Version kam in der Gamer-Szene schon sehr gut an. So war sie extrem zuverlässig, qualitativ hochwertig verarbeitet und leistete sich eigentlich keine nennenswerte Schwächen.
Beim Modell-Update, der BlackWidow Chroma V2, setzt Razer auf eigens entwickelte Switches, die 80 Millionen Tastenanschläge aushalten sollen. 30 Millionen Anschläge mehr als “Standard”-Switches. Ist natürlich absolutes Marketinggewäsch – soviel will ich an dieser Stelle einmal klar stellen. Faktisch halten die Tasten ein ganzes Tastaturleben lang. Die Switches gibt es bei der BlackWidow Chroma V2 in grün (Clicky und Taktil), orange (Taktil und Silent) und gelb (Liniear und Silent). Ich habe in diesem Fall die grüne Variante getestet.
Technisch absolue Spitzenklasse
Ich persönlich will gar nichts anderes mehr als mechanische Tasten. Ich hasse Rubberdome-Tastaturen. Sie sind indirekt, schwammig, kein klar definierter Druckpunkt, schwerfälliger und sind dadurch ermüdend beim Schreiben von längeren Texten. Ich habe seit einiger Zeit die Cherry MX3 mit braunen Switches im Gebrauch und war hier auf Anhieb begeistert. Taktil und leise – perfekt. Dachte ich.
Aber ganz ehrlich: Meine alte Tastatur ist ein Witz gegen die Razer BlackWidow Chroma V2. Razer hat hier wirklich eine sau gute Arbeit geleistet. Noch nie habe ich mit einer derartigen Leichtigkeit lange Texte geschrieben, präzise Befehle in Games ausgeführt und verdammt nochmal einfach eine Menge Fun gehabt.
Die Switches lösen sauber und wie gewünscht aus. Kein schwammiges Tippen, messerscharfe Umsetzung der Eingaben und wenn man sich einmal auf die Tastatur eingeschossen hat, vertippt man sich so gut wie gar nicht. Und dieses “einschießen” war ein gefühlter Wimpernschlag lang. Auf bisher keiner Tastatur habe ich mich so schnell eingelebt und so sauber und präzise Eingaben vorgenommen wie mit der BlackWidow Chroma V2. Ich weiß, wovon ich rede: Ich tippe als Programmierer und Redakteur extrem viel. Und ich tippe in der Regel blind. Und als fest angestellter Programmierer/IT-ler kommt man mit Dutzenden diverser Tastaturen zweifelhafter Qualität in Kontakt…
Bonus obendrein: Fünf frei programmierbare Zusatztasten am linken Rand der BlackWidow Chroma V2 ergänzen die Tastatur perfekt. Standardmäßig sind sie unbelegt, was zur Eingewöhnung tatsächlich sehr sinnvoll war. Kennt man diese zusätzliche Tastenreihe noch nicht, denkt man öfter mal “Verflucht, ich hab doch Shift gedrückt!”. Nope, es war die Makrotaste… Nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn da irgendeine Funktion platziert gewesen wäre.
Ebenso an Bord ist ein zusätzlicher USB-Port und ein Kopfhöreranschluss rechts an der Tastatur. Extrem praktisch, wenn man schnell mal ein Headset oder einen USB-Stick anschließen will.
Etwas lauter wirds schon
Ich will das nicht als Nachteil bezeichnen, aber dennoch einmal einbringen: Die Lautstärke der BlackWidow Chroma V2. Denn, das muss man sagen, sie ist ganz bestimmt kein Leisetreter. Im Gegenteil: Mit den grünen Razer Switches legt die Tastatur schon eine ziemliche Lautstärke an den Tag. Gefühlt in etwa doppelt so laut wie meine Cherry MX3.
Nun ist Lautstärke a) sowieso ein sehr subjektiv wahrgenommener Punkt und b) in der Regel wird man sicherlich Kopfhörer zum Zocken aufhaben. Falls nicht und man ist lautstärkeempfindlich, der sollte vielleicht zu den orangenen Switches greifen, die zwar taktil, aber leise(r) sein sollen. Ähnlich wie die braunen Switches von Cherry.
Optisch und qualitativ eine Granate
Nicht nur technisch top, auch Optisch alles andere als ein Flop. Sieht wunderbar aus, ist unfassbar gut verarbeitet und fasst sich auch super an. Ich will nicht behaupten, dass es die am besten verarbeitete Tatsatur ever ist, aber die BlackWidow Chroma V2 spielt hier auf ganz hohem Niveau mit. Anders als bei vielen anderen Tastaturen ist das Spiel der Kappen unglaublich gering, was der Präzision beim Tippen massiv zugute kommt.
Die BlackWidow Chroma v2 ist recht schwer und etwas klobiger als andere Tastaturen. Was ich in diesem Fall als recht positiv betrachte, spricht es doch für gute Qualität. Auch ist sie etwas höher, weswegen eine Handballenablage durchaus sinnvoll ist. Und die liefert Razer auch gleich mit. Ebenso sehr hochwertig verarbeitet und besteht aus mit Kunstleder überzogenem Schaumstoff. Sehr weich, wirklich extrem angenehm und entlastet die Handgelenke deutlich spürbar.
Dabei wird die Handballenablage nicht über billige Plastikclips mit der Tastatur verbunden, sondern mittels Magneten. Diese sind auch stark genug um auch bei intensiveren Gaming-Sessions an Ort und Stelle zu verbleiben. Außerdem sorgen rutschfeste Gummifüße unter der Tastatur und der Handballenablage dafür, dass die BlackWidow Chroma v2 zuverlässig an seinem Platz bleibt.
Übrigens: Die Tastatur ist kompatibel zu den Cherry Switches. Ihr könnt also auch andere Tastenkappen verwenden, die mit dem Cherry-System kompatibel sind. Beispielsweise ja interessant für MMO-Zocker, die ihre Tasten komplett einfärben wollen. Aber das ist im Grunde eigentlich kaum notwendig: Jede Taste lässt sich einzeln beleuchten!
Customization en masse.
Bei der Razer BlackWidow Chroma V2 lässt sich quasi jeder Furz über die Synapse Software von Razer einstellen. Von der Farbe und den Farbeffekten der RGB-Beleuchtung jeder einzelnen verfluchten Taste (MEGA!) über die Einrichtung von Makros, Umschalten der Tastatur in den Game-Mode, der beispielsweise die Windows-Taste deaktiviert, bis hin zur Funktionsänderung jeder einzelnen Taste lässt Razer eigentlich keinen Wunsch offen. Also, zumindest fällt mir an dieser Stelle nichts ein.
Chroma Apps übrigens passen die Beleuchtung der BlackWidow Chroma V2 dem aktuellen Spielgeschehen an. Getestet hab ich das beispielsweise mal in Call of Duty: Black Ops 3, wo alle drei gerade im Einsatz befindlichen Chroma-tauglichen Razer Gadgets dann auch bei Start des Games im BO3 typischem Orange erleuchteten. Bei Treffern leuchtet alles gelb auf und wenn man stirbt erstrahlt alles in Blutrot. Aber ganz perfekt ist das Ganze noch nicht: Ist man in der Game-Lobby, ist die Beleuchtung komplett aus. Und das kann problematisch werden… Dazu gleich mehr.

Und es gibt sogar Statistiken! Leider nur für Games, aber hey, jetzt weiß ich zumindest, wie viele Granaten ich heute in Black Ops 3 geworfen habe! Es waren 46. Wie viele davon auch erfolgreich waren… Nun ja. Lassen wir das…
Zwei Dinge, die man bemängeln kann…
Es gibt leider bei aller Perfektion und Funktionsvielfalt auch zwei Kleinigkeiten, die man an der BlackWidow Chroma V2 bemängeln kann: Das Eine ist, sie hat keine dedizierten Multimediatasten. Man könnte sie natürlich auf die Makrotasten legen, doch ansonsten gibt es nur die üblichen unterbelegten F-Tasten, die per FN-Taste ausgelöst werden können. Ist etwas unbequem, vor allem wenn man wirklich mal SCHNELL den Sound muten oder leiste stellen will.
Und SCHNELL ist dann auch mal gar nicht, denn da kommt der andere und leider auch nicht zu vernachlässigende Kritikpunkt, die Beleuchtung der Tasten. So genial diese auch ist: Warum, Razer, ist die Unterbelegung verdammt noch mal NICHT beleuchtet, sondern auf die Kappe gedruckt? Gerade wenn man in einer relativ dunklen Umgebung ist, erkennt man die Unterbelegung der Tasten so gut wie gar nicht.

Das macht das Auffinden der Sonderzeichen oder gar der Multimediatasten extrem schwierig. Wer die Belegung nicht auswendig kennt und es gerne dunkler im Raum hat, der hat hier ein echtes Problem. Uncool, Razer! Ihr beweist ja bei der Ornata, dass es auch anders geht. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass das viel mit der Kompatibilität zu den Cherry-Switches zu tun hat. Trotzdem denke ich, dass man dieses Problem bestimmt lösen kann.
Auch hat die Beleuchtung einen weiteren Nachteil. Sollte sie mal komplett deaktiviert sein, wie es im Spiel durch die Chroma-Apps teilweise passiert, kann man nahezu gar nicht mehr erkennen, welche Taste man gerade unterm Finger hat. Da herrscht denke ich noch ein wenig Nachbesserungsbedarf in der Software…
Fazit: Die Razer BlackWidow Chroma V2, trotz zweier Schwächen leider total Porno!
Fragt man mich, ist das Fazit glasklar. Auch wenn die BlackWidow Chroma V2 von Razer zwei Schwächen besitzt, ist diese Tastatur definitiv mehr als nur einen Blick wert. Sie tippt sich extrem angenehm, bewegt sich qualitativ in absoluter Spitzenklasse und ist verdammt präzise zu bedienen.
Haptisch ausgezeichnete Materialien, angenehm softe und wirksam entlastende Handballenablage und die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten machen die BlackWidow Chroma V2 zum (beinah) absolut perfekten Begleiter in sämtlichen Situationen. Dafür muss man jedoch auch ungefähr 190 Euro auf den Tisch legen, soviel kostet aktuell der Spaß auf Amazon*.
Einzig die fehlende Beleuchtung der Tastenunterbelegung kostet der Gamer-Tastatur die absolut uneingeschränkte Empfehlung, unserm Editors Choice. Dafür gibt aber hochverdientes Gold für die BlackWidow Chroma V2 von Razer. Chapeau!
Bildergalerie Razer BlackWidow Chroma V2
* Affiliate Link – Ein Klick und Einkauf auf Amazon unterstützt unsere Arbeit 🙂
Ich bin auch Razer Fan, auch wenn ich seid Man O war das Gefühl habe das Razer sich nicht für seine Kunden interessiert, mit der Hyperflux merkte man da sie vielleicht doch Angst um ihre Beliebtheit haben, die hat leider zu wenig LEDs, is aber ein geiler Funk Ersatz
an sich mag ich Razer, aber die sollten mal mehr über ihre Artikel schauen wie diese aufgebaut sind, sonst denkt man die wären noch faul oder durch dat viele geld leichtsinnig geworden, eigentlich is razer ja genial, wenn sie nur interesse an ihren Macken hätten.
Das mit der FN Beleuchtung nervt mich auch, das heisst Taste suchen, und DANN erst auf FN drücken, was für über 100 € schon leicht schäbig is RAZER!! Ihr gehört zu den größten also kann man auch dementsprechend was erwarten bitte
Aber gut, da ich schon ne Maus von denen hab kommt jetz nochmal ne Blackwidow diesmal mit Gelben Switches, mega gespannt