Zu Beginn startet ihr in Skyforge als Soldat in einer Einheit und müsst ein Dorf von Rattenwesen befreien, neben der Steuerung und einigen Infos zur Story lernt ihr auch ganz schnell, dass ihr ein Unsterblicher seid. Nachdem vom Feind gefangen genommen wurdet, erwacht ihr einige Zeit später und kämpft euch euren Weg in die Freiheit. Daraufhin werdet ihr in die Hauptstadt der Welt Aelion gebracht um euch zum Gott aufzuschwingen.
Dort angekommen müsst ihr euch für eine Klasse entscheiden, dabei habt ihr eine Auswahl von 15 Klassen. Diese müsst ihr zum größten Teil zwar erst freispielen, dabei bleibt ihr jedoch nicht auf einer Wahl hängen, sondern könnt frei die Klasse wechseln.
Auf dem Gamepad zuhause
Während ich auf dem PC nicht wirklich von der Steuerung angetan war zeigt sich Skyforge auf der Konsole definitiv von der bessern Seite. Die Steuerung auf der Xbox One ist einfach und reaktionsschnell. Während ich auf dem PC Fingerakrobatik vollführen musste habe ich mit dem Gamepad deutlich mehr Spaß gehabt.

MMO oder MMORPG?
Skyforge hat jedoch einen Kritikpunkt von der PC Version geerbt, es fehlt eine Lange Zeit die taktische Tiefe. In den Missionen in denen ich Regionen der Welt von Skyforge befreie konnte ich mich stets kopflos in Gefechte werfen ohne groß zu sterben. Dafür zogen die klassischen Instanzen mit mehreren Spielern die Schwierigkeit deutlich an. Nur mit einem guten Team waren diese gut zu meistern.

Faires F2P, gutes Spiel
Skyforge schafft es, dass ich seit langer Zeit mal wieder Spaß an einem neuen MMO habe, dadurch dass es einen neuen Wind in das angestaubte Genre weht kann ich es nur jedem empfehlen der nach Jahren mal wieder ein Titel anfassen will der nicht wie die tausendste WoW Kopie wirkt. Das wechseln zwischen den 15 Klassen, die alle gut gebalanced sind, dem Action lastigen Kampfstil und dem vollkommen Fairen F2P Modell sind für mich Gründe auch weiterhin den Titel zu testen und zu sehen wie er sich langfristig in diesem übersättigtem Genre.
0 Kommentare zu “Skyforge - Auf der Konsole zuhause?”
Bisher hat noch niemand einen Kommentar hinterlassen. Schande! Schreib DU doch den ersten! LOS!